Mittwoch, 19. April 2023
10.00 – 17.00 Uhr
Susanne Tyll
Die meisten Menschen wollen so lange wie möglich im vertrauten Umfeld wohnen bleiben und viele müssen das auch. Welche Maßnah-men im Quartier/Viertel/Sozialraum – auch im ländlichen Umfeld – sind notwendig und mög-lich? Wie können diese herausgefunden und realisiert werden? Was können Wohnberatungs-stellen dazu beitragen?
Zur bedarfs- und bedürfnisgerechten Wohnumfeldanpassung werden u.a. die Ergebnisse von Bewohner*innen-Befragungen in Quartieren vorgestellt und diskutiert und konkrete Maßnahmen der Quartiersgestaltung bzw. –anpassung und zur Stärkung der Nachbarschaften präsentiert. Diese sind nur partizipativ, also mit aktiver Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger wirkungs-voll. Es geht um das Schaffen sogenannter „Dritter Orte“ und Anpassung von städtischen und ländlichen Quartieren an die Bedürfnisse der jeweiligen Menschen und nicht umgekehrt.
Ziel der Qualifizierung
Kennenlernen vorhandener Maßnahmen der altengerechten/inklusiven Quartiersgestaltung und Stärkung der Nachbarschaften in unterschiedli-chen – auch ländlichen – Quartieren
zum Anmeldeformular und Kosten