Susanne Tyll
Seit Mitte 1999 freiberufliche Tätigkeit “Beratung-Fortbildung-Projektentwicklung, Krefeld” vor allem für Einrichtungen der Altenarbeit. Akademische Ausbildungen zur Diplom-Pädagogin und Politologin sowie eine Weiterbildung zur Mediatorin und DCM Basic Userin stellen ein solides Fundament dar.
- Langjährige berufliche Erfahrungen in der konzeptionellen Beratung sowie Fortbildung von Einrichtungen und Mitarbeitenden der sozialen Arbeit, insbesondere der Altenarbeit
- Aufbau des Rheinhauser Altenbüros im Bürgerhaus “Hätte” (Modellprojekt Allgemeine Seniorenberatung des MAGS NRW, 1992 -1994)
- Planung einer Tagespflege in Abstimmung mit allen anderen Bereichen der Altenarbeit im Diakoniewerk Kaiserswerth; Aufbau und Durchführung eines Gesprächskreises für pflegende Angehörige; Veröffentlichung eines Ratgebers für pflegende Angehörige, 1994
- Referentin für offene Altenarbeit und Tagespflege beim Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche im Rheinland, 1995 – 1996
- Qualifizierungskraft im Modellprojekt “Wohnberatung für Bürgerinnen und Bürger in NRW” des Landes NRW, 1996 – 1998
- Mitglied des Aufsichtsrates der Rheinischen Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH – Gesellschaft des Diakonischen Werkes Rheinland-Westfalen-Lippe (2003 – 2013)
- Qualifizierung der Montag Stiftung zur Prozessbegleiterin für inklusive Entwicklungsprozesse in Bildungseinrichtungen (2014/2015)
- seit April 2016 Mitarbeit in der Koordination Wohnberatung NRW, seit Juli 2016 Leitung Link zur Koordination Wohnberatung NRW
- wissenschaftliche Weiterbildung “Online + Social Media Recht” an der Hochschule Niederrhein mit Hochschulzertifikat (2016)
Weitere Aktivitäten
- Gründungsmitglied und Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Wohnberatung NRW: www.wohnberatungsstellen.de
- Mitglied im TEAM Nachhaltigkeit NRW
- Mitglied des Landesausschusses Alter und Pflege (für die LAG Wohnberatung NRW)
- Mitglied im TEAM Nachhaltigkeit NRW
- Mitglied der Praxisbegleitung altengerechte Quartiere
- Lehrauftrag an der Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach (bis WS 2015/2016)
- Mitgliedschaft und Mitarbeit in der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie
- Mitarbeit im AK “Erhalt Bücherei Uerdingen”: www.ak-buecherei-uerdingen.de