Rahmenstandards der Wohnberatungsstellen in Nordrhein-Westfalen

Mittwoch, 22. April 2026
10.00 – 17.00 Uhr

Inhalt:
Wohnungen an die jeweiligen individuellen Bedarfe und Bedürfnisse anzupassen sowie entsprechende Rahmenbedingungen und Strukturen zu schaffen, sind zentrale Aspekte für erfolgreiche Wohnberatung. Um die Qualität der Wohnberatung auf hohem Niveau zu sichern, wurden Rahmenstandards der Wohnberatungsstellen in NRW in einem landesweiten, partizipativen Dialog- und Konsensverfahren erarbeitet – auch als mögliche Grundlage für die Arbeit in anderen Bundesländern. Aktuell arbeiten in NRW 130 professionelle Wohnberatungsstellen mit für die Ratsuchenden kostenlosem und unabhängigem Angebot. Jahr für Jahr zehntausendfach in Anspruch genommen, ist sie sowohl für Ratsuchende als auch ihre An- bzw. Zugehörigen, aber auch präventiv von großer Bedeutung. Wohnberatung erfolgt in der Wohnung der Ratsuchenden – damit in einem vom Grundgesetz besonders geschützten Raum.

Ziele der Qualifizierung
Vorstellung und Diskussion der 12 Rahmenstandards und zahlreicher Anhänge als wesentliche Orientierungs- und Reflexionshilfe für die Wohnberatung

Referentin
Susanne Tyll

zum Anmeldeformular und Kosten