Finanzierung von Maßnahmen der Wohnungsanpassung

Mittwoch, 24. September 2025
10.00 – 17.00 Uhr
Susanne Tyll

Die Finanzierung von Maßnahmen der Wohnungsanpassung ist ein komplexes Thema. Gute Beratung setzt die Kenntnis der entsprechenden Grundlagen und Regelungen der folgenden Gesetze und deren Zusammenhänge voraus:

  • SGB V (Krankenversicherung)
  • SGB XI (Pflegeversicherung),
  • SGB XII mit Hilfe in besonderen Lebenslagen, Altenhilfe, Hilfen zur Gesundheit, Hilfe zur Pflege
  • SGB IX (Gesellschaftliche Teilhabe) Eingliederungshilfe
  • Schwerbehindertenausgleichsabgabeverordnung
  • SGB XIV – Soziale Entschädigung (auch: Kriegsopfer)
  • SGB VII (gesetzliche Unfallversicherung)
  • SGB VI (gesetzliche Rentenversicherung)
  • SGB III (Arbeitsförderung)
  • KfW-Mittel „Barrierereduzierung“
  • Riesterrente
  • Landesregelungen, insbesondere Wohnraumförderung NRW
  • steuerliche Vergünstigungen, Lotterien und Stiftungen, Förderfinder

Ziel der Qualifizierung
Kennenlernen der verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten von Maßnahmen, Austausch mit den Anwesenden über Erfahrungen bei der Umsetzung

zum Anmeldeformular und Kosten

Flur, Treppe, Rampe, Außenanlagen – Technische Möglichkeiten der Wohnungsanpassung

Mittwoch, 3. September 2025
10.00 – 17.00 Uhr
Referentin: Susanne Tyll

Die Bereiche Hauseingang, Flur, Balkon/Terrasse, Außenanlagen sowie Treppen und Rampen werden anhand praktischer Fallbeispiele genau unter die Lupe genommen:

  • häufige Probleme
  • Vorstellung verschiedener Treppenformen
  • Merkmale altersgerechter Treppen
  • Aufmass einer Treppe (Vorbereitung für den Einbau eines Treppenliftes)
  • Vorstellung verschiedener Rampenformen
  • Merkmale behindertengerechter Rampen
  • Erstellung eines Aufmasses, Errechnen der Steigung, Skizzenerstellung
  • Hauszugangsbereich: Haus- und Wohnungstür, Flur, Gegensprechanlage, Beleuchtung, elektrische Türöffner
  • Balkon- bzw. Terrassenübergang
  • Kosten

Ziel der Qualifizierung
Konkrete Hilfen für die praktische Arbeit bei der Wohnungsanpassung in den genannten Bereichen; Grundlagen für die Zusammenarbeit mit Handwerk und technischen Berufen

zum Anmeldeformular und Kosten

Einführungsveranstaltung für neue Wohnberater*innen

Mittwoch, den 9. Juli 2025
10.00 – 17.00 Uhr
Referentin: Susanne Tyll

Wohnberatung ist ein wesentlicher Baustein, um dem Wunsch der meisten älteren Menschen nach möglichst langem Verbleib in der eigenen Häuslichkeit gerecht zu werden. Bei dieser Einführungsveranstaltung werden folgende Themen angesprochen:

  • Was ist Wohnungsanpassung?
  • Die Ratsuchenden
  • Der Beratungsprozess
  • Baukonstruktive Grundlagen
  • Konkrete technische Hilfen und deren Finanzierung
  • Praxisbeispiele, Tipps und Tricks

Grundlage sind Fragen und Fälle aus der Praxis.
Außerdem werden Materialien, Broschüren und Arbeitshilfen vorgestellt und deren Einsatz in der Wohnberatung diskutiert.

Ziel der Qualifizierung
Grundkenntnisse in den Bereichen: Wohnungsanpassung und Ratsuchende, Finanzierung und Ratsuchende.

zum Anmeldeformular und Kosten