Badezimmer – Technische Maßnahmen der Wohnungsanpassung

MIttwoch, 21. Februar 2024
10.00 – 17.00 Uhr
Referentin: Susanne Tyll

Ort: Katholisches Zentrum, Propsteihof 10, Dortmund

An diesem Tag wird eines der am häufigsten betroffenen Arbeitsgebiete der Wohnungsanpassung, der Sanitärbereich, anhand praktischer Fallbeispiele genau unter die Lupe genommen.

Dabei werden folgende Fragen bearbeitet:

  • Merkmale eines altengerechten Badezimmers
  • Merkmale eines behindertengerechten Badezimmers
  • Umbaubeispiele aus der Praxis
  • Einbau bodengleicher Duschen
  • Lösungsmöglichkeiten bei Minibädern
  • Erstellen eines Aufmasses als praktische Übung

Ziel der Qualifizierung
Konkrete Hilfen für die praktische Arbeit bei der Wohnungsanpassung im Sanitärbereich, Grundlagen für die Zusammenarbeit mit Handwerker/innen und technischen Berufen

zum Anmeldeformular und Kosten

Einführungsveranstaltung für neue Wohnberater*innen

Mittwoch, den 17.01.2024
10.00 – 17.00 Uhr
Referentin: Susanne Tyll

Wohnberatung ist ein wesentlicher Baustein, um dem Wunsch der meisten älteren Menschen nach möglichst langem Verbleib in der eigenen Häuslichkeit gerecht zu werden. Bei dieser Einführungsveranstaltung werden folgende Themen angesprochen:

  • Was ist Wohnungsanpassung?
  • Die Ratsuchenden
  • Der Beratungsprozess
  • Baukonstruktive Grundlagen
  • Konkrete technische Hilfen und deren Finanzierung
  • Praxisbeispiele, Tipps und Tricks

Grundlage sind Fragen und Fälle aus der Praxis.
Außerdem werden Materialien, Broschüren und Arbeitshilfen vorgestellt und deren Einsatz in der Wohnberatung diskutiert.

Ziel der Qualifizierung
Grundkenntnisse in den Bereichen: Wohnungsanpassung und Ratsuchende, Finanzierung und Ratsuchende.

zum Anmeldeformular und Kosten

Wohnungsanpassung und andere Hilfen für Menschen mit Demenz

Mittwoch, den 6. Dezember 2023
10.00 – 17.00 Uhr
Referentin: Susanne Tyll

Die zunehmende Zahl von Menschen mit dementiellen Erkrankungen und die häufige Unsicherheit im Umgang mit ihnen machen den Ausbau von Hilfen für diesen Personenkreis notwendig. Auch für die Wohnungsanpassung bei dementiell veränderten älteren Menschen sind einige Besonderheiten zu beachten, auf die im Rahmen dieser Veranstaltung u.a. durch den Einsatz der Diaserie “Wohnberatung bei Menschen mit Demenz” besonders eingegangen werden soll. Dazu werden folgende Aspekte beleuchtet:

  • Was ist Demenz?
  • Umgang mit Demenz
  • Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
  • Rolle und Situation der Angehörigen
  • Spezielle Maßnahmen in der Wohnung
    (Sicherheit, Orientierung etc.)

Ziel der Qualifizierung
Kenntnisse zu Fragen der Demenz, des Umganges, der Unterstützungsmöglichkeiten, spezieller Anpassungsmaßnahmen und Austausch der Teilnehmenden über Erfahrungen mit dementiell Erkrankten

zum Anmeldeformular und Kosten